Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Sit illi terra levis!

So sonder Arg hast du in diesem Leben
Mich deinen allerbesten Freund genannt,
Hast mir so oft gereicht die hagre Hand, -
Hab' ich gelächelt, mag mir Gott vergeben.
Die Schlange wacht in jedes Menschen Brust,
Was ich dir bot, es war doch treue Gabe,
Und hier bekenn' ich es, an deinem Grabe,
Du warst mir lieber als ich es gewußt.

Ob ich auch nie zu jenen mich gesellte,
Die lachend deine Einfalt angeschaut;
Des Hauptes, das in Ehren war ergraut,
Verhöhnung immer mir die Adern schwellte;
Doch erst wo aller Menschen Witz versiegt,
Ein armer Tropfen in Egyptens Sande,
Hier erst erkenn' ich, an der Seelen Brande,
Wie schwer des Auges warme Thräne wiegt.

Sah ich sie nicht an deine Wimper steigen,
Wenn du dem fremden Leide dich geeint?
Hast du nicht meinen Todten nachgeweint,
So heiß wie deines eignen Blutes Zweigen?
O! wenn ich in der Freude deß vergaß,
Mit bitterm Herzen muß ich es beklagen,
Denn von des Schicksals harter Hand geschlagen,
Wie gern ich dann in deinem Auge las!

Noch seh ich dich im Hauch des Winterbrodems
Herstapfen, wie den irren Haidegeist,
Wenn Tropf' an Tropfen deiner Stirn entfleußt,
Hör noch das Keuchen deines armen Odems.
Es waren schlimme Wege, rauh und weit,
Die du gewandelt manche Winterwende,
Um des Altares heil'ge Gnadenspende
Zu tragen mir in meine Einsamkeit.

O manchem Spötter gabst du ernst Gedenken,
Wenn höhnend deine kleine Hab' er prieß,
Für schlechtes Ding dir Tausende verhieß,
Und du nur glücklich warst ihn zu beschenken!
So werth war dir kein Gut, so ehrenreich,
Daß du es nicht mit Freuden hingegeben,
Dann sah man deine Lippen freundlich beben,
Und zucken wie das Dämmerlicht im Teich.

An deinem Kleide, schwarz und Fadenscheinend,
War jeder Fleck ein heimlich Ehrenmaal,
Du frommer Dieb am Eignen! ohne Wahl
Das Schlechteste dir noch genugsam meinend.
Mann ohne Falsch und mit der offnen Hand,
Drin wie Demant der Wittwe Heller blinken,
Sanft soll der Thau auf deinen Hügel sinken,
Und leicht, leicht sey dir das geweihte Land!

Schlaf sanft, schlaf still in deinem grünen Bette,
Dir überm Haupt des Glaubens fromm Simbol,
Die Welt vergißt, der Himmel kennt dich wohl,
Ein Engel wacht an dieser schlichten Stätte.
Auch eine Thräne wird dir nachgeweint,
Und wahrlich keine falsche: "ach sie haben,
Sie haben einen guten Mann begraben,
Und mir, mir war er mehr" - mein wärmster Freund.

 

 

SIT ILLI TERRA LEVIS] (lat.) ihm sei die Erde leicht.

Die Schlange] Symbol für Hochmut.

Egyptens Sande] Wüste; Symbol für Gottferne.

meinen Todten] vgl. das gleichnamige Gedicht Drostes, das zwischen dem 8. Mai und ca. 19. November 1843 entstanden ist.
Winterbrodems] Brodem: Qualm, Dampf, Dunst.
Altares heil'ge Gnadenspende] Die heilige Kommunion.
schlechtes] schlecht: schlicht.

Demant] Diamant.

 

Hier gelangen Sie zum Druck des Gedichts in der Ausgabe 1844.